GAME WORLD Computer- und Videospiele  !
Versand GRATIS!

   
  Homepage von Thomas Stein
  Rezepte
 
Rezepte:

 
Pinzgauer Kaspressknödel

1/2 kg Knödelbrot, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Petersilie,
1/2 kg Pinzgauer Bierkäse, 1/4 l Wasser, 6 Eier, 1/4 kg Mehl.

Zwiebeln fein hacken, goldgelb anrösten und unter das Knödelbrot mischen. Bierkäse entrinden und feinwürfelig schneiden. Käse, Salz, Pfeffer und Petersilie gut mit dem Knödelbrot vermengen. Die Eier mit dem Wasser verrühren, in das Brot einarbeiten und kurze Zeit stehen lassen. Zuletzt das Mehl beigeben.
Aus dem Teig Laibchen formen, bei schwacher Hitze goldgelb herausbacken. Die Knödel noch heiß in Rinderbrühe servieren.
Biergulasch

750g Gulasch gemischt; 1EL Paprikapulver edelsüß;
300g Zwiebeln; 80g Schweineschmalz; Salz; Pfeffer;
150g Champions; 0,5l Bier; 1 Stiel Oregano; 3 EL Schwarzbrot gerieben; Rosmarin;Petersilie

Fleisch würfeln. Zwiebel schälen, große halbieren. Schweineschmalz erhitzen, Fleisch und Zwiebeln darin anbraten. Paprika darüber streuen. Kümmelpulver, Salz, Oregano, Rosmarin, Petersilie und die gute Hälfte des Bieres zugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze 40 Minuten garen. Champignons putzen, waschen und 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Schwarzbrot sowie dem restlichen Bier zum Fleisch geben. Bei kleiner Hitze noch ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


 
Topfencreme mit Heidelbeeren

Für 4 Personen:
2 Eidotter, 1 dl Milch, 80g Zucker, 2 Scheiben Gelatine, Vanillezucker, 1/2 Zitrone, 180g Topfen, 1 dl Schlagsahne,
10 ml Rum, 150 g Heidelbeeren, 1 El. Honig.

Eidotter, Milch, Zucker und Vanillezucker über Dunst bis kurz vor dem Aufkochen warm schlagen, beiseite nehmen, eingeweichte und ausgedrückte Gelatine beigeben. Wenn die Masse überkühlt ist, Topfen, Rum, Zitronensaft und Zitronenschale einrühren. Vor dem Stocken die Sahne darunterziehen. Sofort in Gläser füllen und kalt stellen. Heidelbeeren mit Honig verrühren, diese beim Anrichten über die Creme geben. Mit Sahne garnieren.


Pizzabrötchen

250g Lyoner, 250g gek. Schinken, 250g Salami, 1gr. Dose Pilze,
1 Glas Paprika , 2 Becher Creme Fraiche, 1/8 l Sahne, 1/2 El. Oregano, 500g Emmentaler, 10 Brötchen

Lyoner, gekochter Schinken,Salami, Pilze und Paprika kleinschneiden und mit Creme Fraiche Kräuter, Sahne, Gewürzen und mit dem kleingeschnittenen Käse vermischen.
Die Brötchen halbieren und die Masse auf die halbierten Brötchen streichen.


Pfundstopf Gelsenkirchner Art

1 Pfund Dosentomaten, ohne Saft, 1 Pfund Rindergulasch,
1 Pfund Schweinegulasch, 1 Pfund grüne Paprika in Streifen,
1 Pfund geräuchter Speck, 1 Pfund Mett in Klösschen,
1 Fleischwurst, 1 Gemüsezwiebel in Würfel,  1 Knoblauchzehe,
Salz, Pfeffer und Curry, 2 Flaschen Mexicosauce, 2 Flaschen Schaschliksauce, 2 Becher Sahne.

Fleischwurst in Würfel schneiden, Rind- und Schweinegulasch mit Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer würzen. Speck mit Curry.
Reihenfolge des Schichtens in einen großen Topf mit Deckel:
Tomaten, Rind- und Schweinegulasch, Paprika, Speck, Zwiebel,
Fleischwurst und Mettbällchen.
Saucen mit der Sahne verrühren und über das Fleisch gießen. Bei 250°C ca. 2,5h im geschlossenen Topf garen.

Italienisches Gulasch

1 Gemüsezwiebel; 10g Speisestärke; 800g Gnocci; 
4  Scheiben Parmaschinken; 500g Tomaten;
500ml Gemüsebrühe; 200ml Weißwein trocken;
Salz & Pfeffer; 3EL Tomatenmark; 1kg Schweinegulasch; 3EL Öl; 3 Blätter Salbei;
2 Knobizehen; 1 TL Zucker

Zubereitung:


Zwiebel in Spalten schneiden, Knobi hacken. Salbei in Streifen schneiden. 2,5 EL Öl erhitzen, Fleisch darin anbrsten und herausnehmen.

Zwiebel und Knobi im heißen Bratfett andünsten, das Gulasch wieder zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark und Salbeistreifen unterrühren. Weißwein und Brühe angießen und aufkochen lassen. Das Gulasch zugedeckt bei mittlerer Hitze 45 bis 60 Minuten schmoren lassen.
Tomaten würfeln, nach ca 30 Minuten zum Gulasch geben. Schinken in Streifen schneiden und in 1/2 EL Öl knusprig braten. Gnocchi ca 1 Minuten in siedendem Wasser erhitzen. Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren und das Gulasch damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mit Gnocchi anrichten und mit Schinken bestreuen.



 

Prosecco-Orangencreme

0,5l Orangensaft; 1 P. Puddingpulver Vanille;
2EL Zucker; 1 P. Vanillezucker; 0,75L Prosecco;
250ml Schlagsahne; Schokodekor; Orangenspalten

Pudding nach Beschreibung zubereiten, jedoch statt Milch Orangensaft, gemischt mit Prosecco verwenden, abkühlen lassen.

Obers mit Vanillezucker steif schlagen 3/4 davon mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben.
Die Creme in Schalen füllen, mit restlichem Obers, Schokoflocken und Orangenspalten garnieren!
 
 
  Heute waren schon 15691 Besucher (33295 Hits) hier! Gewinn24.de - Wir machen Sie zum Gewinner Westfalia - das Spezialversandhaus
bildpartner.de - Komplettservice für Digitalfotos
Fotopuzzle
Handy- und Druckerzubehör mit Folgeprovisionen!
Tintenpatronen und Tinte von  tintenhandel.de !
www.betriebaktuell.de
Buch24.de - Bücher versandkostenfrei
A.T.U Online Shop
Jawoll.de - Schnäppchenjagd im Online-Shop!
 
 
eteleon - mobile and more
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden